Boxer

Boxer
Faustkämpfer

* * *

Bo|xer ['bɔksɐ], der; -s, -:
1. Sportler, der Boxkämpfe austrägt:
er konnte kaum die beiden Boxer trennen.
Zus.: Amateurboxer, Berufsboxer, Profiboxer.
2. mittelgroßer Hund mit kräftigem Körper, kurzem Haar und gedrungen wirkendem Kopf.

* * *

Bọ|xer 〈m. 3
1. 〈Sp.〉 Faustkämpfer
2. braune, mittelgroße Hunderasse mit kurzem Fell u. schwarzer Maske

* * *

Bọ|xer, der; -s, -:
1. [engl. boxer] Sportler, der Boxkämpfe austrägt:
der Ringrichter trennte die beiden B.
2. [zu boxen] (ugs.) Stoß, Hieb mit der Faust:
jmdm. einen B. in den Rücken geben.
3. [nach der breiten Nase, die an einen Boxer (1) erinnert] mittelgroßer Hund mit kräftigem Körper, kurzem Haar u. gedrungen wirkendem Kopf.

* * *

I
Bọxer
 
[englisch], chinesisch Yi-he quan [»Faust(kämpfer) für Recht und Einigkeit«], im 19. Jahrhundert aus der alten Geheimsekte »Weißer Lotos« hervorgegangener religiöser Geheimbund in China, dessen Mitglieder v. a. gegen das Christentum und die Industrialisierung Chinas durch Ausländer kämpften. Anfangs verfolgte der Bund auch gegen das Herrscherhaus gerichtete politische Ziele, wurde aber 1899, umbenannt in Yi-he tuan (»Vereinigung für Recht und Einigkeit«), offen von der kaiserlichen Regierung anerkannt und verbreitete sich schnell in Nordostchina. Nach einer Reihe von Überfällen auf Einrichtungen der Fremden lösten die Ermordung des deutschen Gesandten Klemens Freiherr von Ketteler (20. 6. 1900 und die Belagerung des Gesandtschaftsviertels (20. 6.-14. 8.) den Boxeraufstand aus, der durch das militärische Eingreifen eines internationalen Expeditionskorps aus acht Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich-Ungarn, Russland und USA) niedergeschlagen wurde. Am 14. 8. 1900 besetzten die ausländischen Truppen Peking (dreitägige Plünderung). Der kurz danach zum Oberbefehlshaber der europäischen Militärverbände in China ernannte Generalfeldmarschall A. Graf von Waldersee ließ von September 1900 bis Mai 1901 zahlreiche blutige Strafexpeditionen gegen die Aufständischen durchführen. Ein internationales Friedensprotokoll (Boxerprotokoll, 7. 9. 1901) verpflichtete China u. a. zur Zahlung hoher Reparationen (450 Mio. Tael Silber) und zur Annahme weiterer harter Bedingungen (Recht der an der Intervention beteiligten Staaten zur Stationierung von Truppen an strategisch wichtigen Punkten, Entsendung einer »Sühnemission« nach Deutschland).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
China: Die Epochenwende 1895
 
Boxer: Der Boxeraufstand und seine Folgen
 
II
Boxer,
 
Haushunderasse, Deutscher Boxer.
 

* * *

Bọ|xer, der; -s, - [1: engl. boxer; 2: zu ↑boxen; 3: nach der breiten Nase, die an einen ↑Boxer (1) erinnert]: 1. Sportler, der Boxkämpfe austrägt: er sah aus wie ein geschlagener B.; der Ringrichter trennte die beiden B. 2. (ugs.) Stoß, Hieb mit der Faust: jmdm. einen B. in den Rücken geben. 3. mittelgroßer Hund mit kräftigem Körper, kurzem Haar u. gedrungen wirkendem Kopf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boxer — may refer to: *A boxing competitor *Boxer Codex, a manuscript written circa 1595 containing vivid illustrations depicting the inhabitants of the Philippines at the time of their contact with Spaniards. *Boxer (dog), a breed of dog *Boxer engine,… …   Wikipedia

  • Boxer — steht für: einen Sportler, der Boxkämpfe ausführt, siehe Boxen einen mittelgroßen kurzhaarigen gedrungenen Hund, siehe Deutscher Boxer einen aufständischen Teilnehmer des Boxeraufstandes 1900 in China eine US amerikanische Punkrockband, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bóxer — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Bóxer (desambiguación). Los bóxer son una raza de perros de trabajo y compañía, de tamaño medio, de origen Alemán. Obtenida por medio de la cruza de un bullenbeiser y un bulldog …   Wikipedia Español

  • Boxer — Saltar a navegación, búsqueda El término Bóxer se puede referir a: Calzoncillo bóxer: prenda de vestir. Bóxer (raza de perros) , una raza de perro. Rebelión de los bóxers, un levantamiento en la China frente a las potencias coloniales en 1900.… …   Wikipedia Español

  • boxer — BOXÉR, boxeri, s.m. Sportiv care practică boxul; pugilist. – Din fr. boxeur. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98  BOXÉR s. (SPORT) pugilist. Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime  boxér s. m., pl. boxéri Trimis de siveco, 10.08 …   Dicționar Român

  • Boxer — ¹Boxer (geh.): Faustkämpfer, Faustkämpferin; (veraltet): Pugilist. ²Boxer Boxhieb, Fausthieb, Faustschlag; (Boxen): Punch, Schwinger. * * * Boxer,der:Faustkämpfer(veraltend)+Fighter BoxerFaustkämpfer,Boxkämpfer,Fighter,Profiboxer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • boxer — fighter, late 15c., from BOX (Cf. box) (n.2). The name of the breed of dog (1934), is from German (the breed originated in Germany), itself taken from English boxer fighter; the dog so called for its pugnaciousness. Boxer shorts (1943) so called… …   Etymology dictionary

  • Boxer — Sm (eine Hunderasse) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Hybridbildung. Boxer ist zunächst ein Faustkämpfer (zu boxen); das Wort wird dann von deutschen Züchtern als Bezeichnung einer Hunderasse gewählt, um Eigenschaften wie Kampfgeist u.ä. zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bóxer — s. m. 1. Raça de cachorros de origem alemã, de porte médio e robusto, pelagem curta e focinho achatado. • s. 2 g. 2. Espécime dessa raça. • Plural: bóxeres.   ‣ Etimologia: alemão Boxer …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • bóxer — (Del ingl. boxer). m. Miembro de una sociedad secreta china de carácter religioso y político, que en 1900 dirigió una sublevación contra la intromisión extranjera en China …   Diccionario de la lengua española

  • Boxer — [bäk′sər] n. [< BOX2; transl. of the Chin phrase “righteous uniting band,” misunderstood as “righteous uniting fists”] a member of a Chinese society that led an unsuccessful uprising (the Boxer Rebellion, 1900) against foreign powers and… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”